Zum Haupt-Inhalt
Mode
80er-Jahre, 80er, 80er Jahre, 1980er, 1980er Jahre, Achtziger, Achtzigerjahre, achtziger Jahre, außen, draußen, Außenaufnahme, Außenansicht, Auto, Automobil, Wagen, Fahrzeug, PKW, Autos, Ballett, Balletttänzerin, Berlin, DDR-Mode, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, elegant, Eleganz, Europa, Frau, weiblich, Mensch, Person, junge Frau, Jutta Deutschland, Kleid, Magazin, Mannequin, Mode, Modefotografie, Modefoto, Mode, Model, Ost-Berlin, Ost, Osten, Ostberlin, Ostdeutschland, Ostzeit, Portrait, Portraitfoto, Portraitaufnahme, Porträt, Porträtfoto, Porträtaufnahme, Schönheit, Sibylle, Solotänzer, Solotänzerin, Spitzentanz, Stadt, städtisch, Urbanität, urban, stehen, stehend, Straße, Strasse, öffentlicher Raum, öffentlich, tanzen, tanzende, Tanzpose, Trabant, Trabi, Tänzer, Taenzer, Tanz, tanzen, tanzend, Tänzerin, Taenzerin, Tanz, tanz, tanzend, weiblich, Weiblichkeit, Zeitschrift, Zeitschriften, 80er-Jahre, 80er, 80er Jahre, 1980er, 1980er Jahre, Achtziger, Achtzigerjahre, achtziger Jahre, außen, draußen, Außenaufnahme, Außenansicht, Auto, Automobil, Wagen, Fahrzeug, PKW, Autos, Ballett, Balletttänzerin, Berlin, DDR-Mode, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, elegant, Eleganz, Europa, Frau, weiblich, Mensch, Person, junge Frau, Jutta Deutschland, Kleid, Magazin, Mannequin, Mode, Modefotografie, Modefoto, Mode, Model, Ost-Berlin, Ost, Osten, Ostberlin, Ostdeutschland, Ostzeit, Portrait, Portraitfoto, Portraitaufnahme, Porträt, Porträtfoto, Porträtaufnahme, Schönheit, Sibylle, Solotänzer, Solotänzerin, Spitzentanz, Stadt, städtisch, Urbanität, urban, stehen, stehend, Straße, Strasse, öffentlicher Raum, öffentlich, tanzen, tanzende, Tanzpose, Trabant, Trabi, Tänzer, Taenzer, Tanz, tanzen, tanzend, Tänzerin, Taenzerin, Tanz, tanz, tanzend, weiblich, Weiblichkeit, Zeitschrift, Zeitschriften, © Ute Mahler/OSTKREUZ
Mode
80er-Jahre, 80er, 80er Jahre, 1980er, 1980er Jahre, Achtziger, Achtzigerjahre, achtziger Jahre, außen, draußen, Außenaufnahme, Außenansicht, Auto, Automobil, Wagen, Fahrzeug, PKW, Autos, Ballett, Balletttänzerin, Berlin, DDR-Mode, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, elegant, Eleganz, Europa, Frau, weiblich, Mensch, Person, junge Frau, Jutta Deutschland, Kleid, Magazin, Mannequin, Mode, Modefotografie, Modefoto, Mode, Model, Ost-Berlin, Ost, Osten, Ostberlin, Ostdeutschland, Ostzeit, Portrait, Portraitfoto, Portraitaufnahme, Porträt, Porträtfoto, Porträtaufnahme, Schönheit, Sibylle, Solotänzer, Solotänzerin, Spitzentanz, Stadt, städtisch, Urbanität, urban, stehen, stehend, Straße, Strasse, öffentlicher Raum, öffentlich, tanzen, tanzende, Tanzpose, Trabant, Trabi, Tänzer, Taenzer, Tanz, tanzen, tanzend, Tänzerin, Taenzerin, Tanz, tanz, tanzend, weiblich, Weiblichkeit, Zeitschrift, Zeitschriften, 80er-Jahre, 80er, 80er Jahre, 1980er, 1980er Jahre, Achtziger, Achtzigerjahre, achtziger Jahre, außen, draußen, Außenaufnahme, Außenansicht, Auto, Automobil, Wagen, Fahrzeug, PKW, Autos, Ballett, Balletttänzerin, Berlin, DDR-Mode, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, elegant, Eleganz, Europa, Frau, weiblich, Mensch, Person, junge Frau, Jutta Deutschland, Kleid, Magazin, Mannequin, Mode, Modefotografie, Modefoto, Mode, Model, Ost-Berlin, Ost, Osten, Ostberlin, Ostdeutschland, Ostzeit, Portrait, Portraitfoto, Portraitaufnahme, Porträt, Porträtfoto, Porträtaufnahme, Schönheit, Sibylle, Solotänzer, Solotänzerin, Spitzentanz, Stadt, städtisch, Urbanität, urban, stehen, stehend, Straße, Strasse, öffentlicher Raum, öffentlich, tanzen, tanzende, Tanzpose, Trabant, Trabi, Tänzer, Taenzer, Tanz, tanzen, tanzend, Tänzerin, Taenzerin, Tanz, tanz, tanzend, weiblich, Weiblichkeit, Zeitschrift, Zeitschriften, © Ute Mahler/OSTKREUZ

Aktuelle Ausstellung im FLATZ Museum

Aktuelle Ausstellung im FLATZ Museum

Café Sibylle | Mode und Alltag in der DDR

An der Berliner Karl-Marx-Allee, dem sozialistischen Prachtboulevard, erbaute die DDR ihre Paläste für die Arbeiter in Stalinscher Zuckerguss-Architektur, das Caféhaus des Viertels hieß „Café Sibylle“. Der Name bezog sich auf die in der DDR populäre Frauenzeitschrift „Sibylle“, da im Café regelmäßig Treffen von Redakteuren und Models sowie Modenschauen stattfanden. „Sibylle“, die Zeitschrift für Mode und Kultur, erschien erstmals 1956 und war über drei Dekaden die führende Modezeitschrift der DDR. Sie wurde vom Modeinstitut Berlin herausgegeben und galt als Ost-Vogue. Für „Sibylle“ arbeiteten einige der besten Photographinnen Ostdeutschlands, wie Ute Mahler, Sibylle Bergemann, und Evelyn Richter, während Gundula Schulze Eldowy im Berliner Umfeld die Menschen in ihrem Alltag in den Blick nahm. Die Werke dieser vier Fotografinnen spiegeln sowohl die gesellschaftlichen und ökonomischen Befindlichkeiten der DDR als auch die Wünsche und Sehnsüchte ihrer „Bürgerinnen“. Es sind Bilder voller Atmosphäre, mit außergewöhnlichen Bildideen und meisterhaften Kompositionen. Sie zeigen selbstbewusste, berufstätige,emanzipierte Frauen, ein Frauenbild fernab von alten Klischees.

Die Arbeiten sind Leihgaben der renommierten deutschen Stiftung F.C. Gundlach.
Zur Eröffnung sprechen der Kurator Dr. Gerald A. Matt und der Co-Kurator Sebastian Lux
(Stiftung F.C. Gundlach/Hamburg)

  • Ausstellungsdauer

    Ausstellungsdauer 26. Mai - 07. Oktober 2023

    Eröffnung: Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:00 Uhr

    Öffnungszeiten:
    Do 17 - 20 Uhr
    Fr 15 - 17 Uhr
    Sa 11 - 17 Uhr
    und nach Vereinbarung

Zum Seitenanfang